Liebe Leser und Interessierte,

Expertis_1es klingt ein wenig als hätten wir uns diesen Titel selbst erdacht, da Märkte wie Nürnberg, Wien, Basel, Stuttgart und Köln allein für sich klingen, aber weit gefehlt. Um die Bedeutung dieses Prädikates zu erläutern, muss ich ein wenig ausholen. Allerorten finden Umfragen über Bekanntheit, Beliebtheit oder nach Grösse usw. in allen nur möglichen Medien statt. Keine dieser Umfragen ist wissenschaftlich generiert, geschweige denn ausgewertet. Hier wird solange nachgefragt bis das gewünschte Ergebnis vorliegt.

Diesem Manko zu entgehen ist Prof. Dr. Bamler der Uni Hagen,  in Zusammenarbeit mit mathematischen Fakultäten deutscher Universitäten angetreten, eine profunde und wissenschaftliche Umfrage alle fünf bis sechs Jahre durchzuführen.

Die Auswertung von über 27000 Befragten in 115 dt. Städten belegt eindeutig der Weihnachtsmarkt von Heureka (2007 gastierend im Stallhof Dresden) ist der

”beliebteste Weihnachtsmarkt Deutschlands”.

Dieses Ergebnis ergibt sich nicht etwa aus einem statistischen Mix von Platzierungen sondern eindeutig und in vielen Kategorien mit Abstand zum Zweitplatzierten, durch Belegung des ersten Platzes. Die Umfrage selbst fand im Advent 2007 statt, die Verwertung der Umfrageergebnisse brauchte bis in den darauffolgenden Herbst.

Die Expertise
des Instituts für vergleichende Städtemarktforschung der Fachhochschule Südwestfalen unter Leitung von Prof. Dr. Bamler

Auszüge aus der Expertise sind urheberrechtlich geschützt.
Die Ergebnisse uns betreffend dürfen wir verwenden.

Expertis_2



Umfragekategorie
Wertepaar

Platzierungen in Deutschland

1. aufregend - langweilig

1

2. gemütlich - hektisch

1

3. weihnachtlich - kommerziell

1

4. das empfundene Preisniveau

1

5. Freundlichkeit der Mitarbeiter

2

6. altersgerechtes Angebot
     
(aufgrund des historisierenden Angebotes?)

6

7. Zufriedenheit

1

In dem 1200-seitigen Auswertungsalmanach sind  interessante Aussagen enthalten über Zusammensetzung der Passanten, über Ausgaben in  den umliegenden Geschäften, über Aufbau, Struktur und Profile der einzelnen Weihnachtsmärkte, über benutzte Verkehrsmittel usw. Insgesamt wurden 1350 Märkte erfasst, das sind quasi alle deutschsprachigen Weihnachtsmärkte.

DSC_0071

__________________________________________

Wir sind insofern erstaunt dieses Ergebnis erzielt zu haben, da auch alle anderen historischen Weihnachtsmärkte in dieser Expertise enthalten sind. Viele mittelalterliche bzw. historische Weihnachts- märkte haben (außer Esslingen und Siegburg) nicht die sogenannte “Nennungsschwelle” erreicht, um in die statistische Auswertung aufgenommen zu werden. Erfasst sind sie dennoch. Die Platzierungen sind uns daher bekannt. Wie die Umfragewertepaare zeigen, wurde die örtliche Lage nicht berücksichtigt sondern nur Inhalte sind entscheidend über die Platzierungen. Laut Aussage des Professors wird voraussichtlich 2011 die nächste Umfrage starten.

Euer Marktmeister
www.stallhof.de

Keller

________________________

Heureka - Installateur und Créateur
“beliebtester Weihnachtsmarkt Deutschlands 2007”
(diese Expertise gilt übrigens immer noch - 2014)

vatiweyh
Stallhof_nacht_kl
Stallhof_laterne_kl02
Stallhof 1gr
DSCN0085