leipzig markt

27te Historische Leipziger Ostermesse
Heureka-Zunftmarkt & Gaudium der Spielleute
Leipziger Marktplatz
27.3. bis 1.4.2024
(Karfreitag geschlossen)

 

    Über das Osterwochenende, gilt es in bewährter Tradition, das geneigte Publikum zur "27ten Historischen Leipziger Ostermesse" zu empfangen und nach alter Sitt und Brauch "Waren zum guten Gebrauche" feilzubieten.

Seitdem die Leipziger Messe im Jahre 1996 die Innenstadt verließ, zeigt der Heureka-Zunftmarkt wie die "außenländischen Kauffleute" des Mittelalters bis weit in das letzte Jahrhundert hinein, ihren Kram und Waren auf dem ehrwürdigen Leipziger Marktplatz vor dem schönen Rathaus zu Markte trugen.

Die Historische Ostermesse eröffnet die Freiluftsaison und ist eine der beliebtesten Veranstaltungen der Leipziger und ihrer Gäste. Der Historienveranstalter “Heureka-Leipzig” betreut und installiert den “Heureka-Zunftmarkt” mit Handwerkern und Kramern aus dem ganzen Lande.

Den Archiven der Stadt und aus Überlieferungen entnehmen wir eine Vielzahl von Geschichten rund um die Messen der Stadt in allen Jahrhunderten. Fahrende Spielleute, englische Komödianten, Quacksalber, Possenreißer, Akrobaten belustigten das staunende Volk, welches in Heerscharen zu den großen Messen zu Ostern, im Herbst und Neujahr kamen.

Die Attraktion wird wohl das Wikinger-Karussell werden, welches zum ersten Mal in Leipzig aufgebaut sein wird. Auf der Bühne empfängt die Haus-, Hof- & Heurakapelle “In Validus” die Schmierenkommödianten “Rokus Kokus”, die “Rapauken” und erstmals das Leipziger Hurdy-Gurdy-Girl (Drehleiermädchen) “Luna”.

Den Leipzigern und ihren Gästen wird dargetan, die längste Zeit hat es auf dem Markte zu Leipzig sich so oder so ähnlich zugetragen: Kramer, Büdner, Pelz- & Gewürzhändler, ehrbare Kaufleute mit Turiner Seide brachten reichlich Neuigkeiten aus ganz Europa herbei. Couriositäten, Jongleure, Komödianten, Musikanten, deftig Speis der Garküchen und Umtrunk vor den Tavernen laden ein, zu einem Bummel in die Leipziger Innenstadt. Der Zunftmarkt beginnt am Kar-Mittwoch zur 10ten Stund am Morgen.

Wie die Wochenmärkte auch, ist die historische Ostermesse weder imaginiert noch museal, sondern ein real wirtschaftliches Marktgeschehen der Kleinstgewerbetreibenden unseres Landes. Der “Kleine Ostermarkt” des Leipziger Marktamtes wird auf dem Nordflügel des Markplatzes in das Marktgescheh en integriert und bietet österliches Kunsthandwerk.
 

Geschichtliches:
Tausend Jahre Ersterwähnung
850 Jahre Stadtrecht
Markt & Stapelrecht/Messeprivilegien

Zur Ersterwähnung Leipzigs kommt es im Jahre 1015 in den Chroniken des Thietmar von Merseburg. Etwa seit dem Jahre 900 n. Chr. ist beidseitig der Parthe slawisches Siedlungsgebiet nachweißbar, der Ort heißt: “bei den Linden”. Aber nicht lang und es wurde christliches Abendland installiert. 

Mit der Stadtgründung 1165 durch Markgraf Otto zu Meißen bekommt “urbs libzi” Marktrechte verliehen. Verbürgt ist das Stapelrecht seit dem 12. Jahrhundert, was so viel bedeutet, dass es zwingend war, auf der Leipziger Durchreise seine Waren anbieten zu müssen. Wer auf Schleichwegen sich um die Stadt herummogeln wollte, riskierte Strafe und Konfiszierung seiner Waren. Heutzutage wird dies es eher gegenteilig gehandhabt, denn der  Umweltzone bleibt der eine oder andere fremde Marktkauffahrer einfach fern.

Die Verleihung des Messeprivilegs durch Kaiser Maximilian I. im Jahre 1497 und 1507 begründete Leipzigs Bedeutung als Messestadt. Die Erhebung der Jahrmärkte zu Reichsmessen und Stapelort war verbunden mit dem Vorzug, daß allen im Umkreis von 15 deutschen Meilen befindlichen Handelsplätzen untersagt wurde, ebenfalls Messen abzuhalten. Die Stadt begann unter ihrem guten, vom Münzrecht veredelten Stern weiter zu wachsen. Viele der Handelsreisenden waren in Leipzig ansässig geworden und hatten ihre provisorischen Buden in feste Kaufkammern umgewandelt. Nach und nach entstanden Kaufmannsläden und erste Kaufmannshäuser. Die "Sonnenkramer" allerdings mußten ihre Ware unter freiem Himmel feilbieten und bezeichneten die in jeder Hinsicht besser gestellten Kaufleute als "Lagerherren". Denn allein diese besaßen das Recht, Großhandel zu betreiben. Die Renaissance-Bauten aus dem 16. Jahrhundert, das heutige Alte Rathaus und die Alte Waage, lassen deutlich die frühere Wohlhabenheit der Stadt erkennen. Der Leipziger Marktplatz ist der besondere historische Ort in Leipzig, aus dem seine Bedeutung als Messestadt erwachsen ist.

 

Öffnungszeiten:

27./28.3.  10-20 Uhr
Karfreitag Ruhetag
30./31.3.  10-20 Uhr
1.4.    10-18 Uhr

Es spielen auf:

die Spielleute der Heurekapelle “In Validus”,
das Duo “Rapauken”, das Hurdy-Gurdy-Girl “Luna”
 & Strassentheater, Gaukelei und Märchen
mit den Schmierenkomödianten “Rokus Kokus”

Eintritt frei

OS_07_0004_kl
OS_07_0010_kl
OS_07_0011_kl
P3311079_kl
OS_07_0008_kl
P3311069_kl
OS_07_0039_kl
Trio_IV_kl04
P4011090_kl
heurekapelle_kl

 

Ostermesse Historie